BIOSCAN SkalarWellen-Analyse • OHNE Stechen • OHNE Blutentnahme • OHNE Einsendung ins Labor • MIT Sofortauswertung • MIT ca. 200 Parametern sortiert nach
verschiedenen Indikationen • MIT Vergleichsmöglichkeit für Verlaufskontrolle und Langzeitbeobachtung
Der bioscan swa analysiert nicht das Blut im Sinne einer labortechnischen Diagnostik, sondern führt einen quantenphysikalischen Resonanzvergleich durch. Somit sind
die Auswertungen mit dem Bioscan schulmedizinisch nicht anerkannt. Der Bioscan ist nach unserer Einschätzung dennoch in der Praxis breit einsetzbar, weil Sie unabhängig von Ihrem Fachgebiet oder
Ihrem Praxisschwerpunkt viele zusätzliche Informationen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung gestellt bekommen. Zu den Einsatzbereichen - unter Berücksichtigung der vorgenannten Erklärung
gehören u.a.:
• Kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Parameter • Parameter zu Knochen, z.B. Knochendichte • Parameter zum Blutzucker und endokrinem System • Allgemeiner
körperlicher Zustand • Homotoxine und Schwermetalle • Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren etc. • Parameter zu Allergien • Parameter zu Fettleibigkeit und Body-Index • Parameter zum Immunsystem
• Parameter zur Prostata und männlicher Sexualfunktion, gynäkologische Parameter
Was erzählen mir die Blutanalysen?
Sie weisen auf den Zustand eines Patienten hin.
Um eine ursachenorientierte, ganzheitliche Therapie zu entwickeln,
kann ich anhand der Blutwerte und deren Tendenz zum Mangel oder Zuviel ablesen,
ob dem Menschen z.B. Vitamine, Spurenelemente oder Enzyme etc. fehlen,
ob die Vitalstoffe zwar zur Verfügung stehen, aber nicht optimal genutzt werden können,
ob die Organe in ihrere Funktion Unterstützung brauchen
und wie gut es z.B. um die Entgiftungsleistung von Leber und Nieren steht.
die mikrobiologische Stuhluntersuchung gibt Aufschluß über die bakterielle Besiedelung in unserem Darm, mit diesen Milliarden von verschiedenen Bakterien leben wir in Symbiose, d.h. in einer freundschaftlichen Gemeinschaft.
Ohne dieses Zusammenspiel ist unser Leben nicht möglich, daher sollten wir diese Freundschaft pflegen!
Durch bestimmte Umstände kann es zu ungünstigen Veränderungen der Darmflora kommen,
z.B. nach häufigen Antibiotika-Therapien, oder auch durch andere Medikamente.
Diese Untersuchung ist Sinnvoll zum Beispiel bei:
allen Störungen im Verdauungstrakt (Mund, Magen, Darm),
bei vermehrten Infektionserkrankungen im Jahr,
bei chronischen Hauterkrankungen,
bei chronischer Blasenentzündung,
gynäkologischen Problemen z.B. bei Vaginalmykosen,
zur Gewichtskontrolle, wenn sie abnehmen oder zunehmen möchten.
Die Therapie besteht aus der Einnahme von speziellen Darmbakterienstämmen und Arzneimittel, die das Wachstum bestimmter Bakteriengruppen fördern.